
Sei mit dabei und erweitere Deine Erfahrungen im Bereich Elektrobiologie und EMV Messtechnik.
Teile uns Deine Anliegen mit, damit wir diese mit einbauen können.
Dieser Workshop diene zur Auffrischung und Vertiefung der Thematik „Elektrobiologische Messtechnik“ an Schlaf- und Arbeitsplätzen mit dem SABE-Messprotokoll. Ausserdem werden wir das Thema Dirty-Power vertieft ansehen.
- Messtechnik zur Suche nach „Störquellen“
- Dirty-Power Messung mit TP-450, HP3, …
- Störer finden – im Frequenzband Cenelec Band A, FCC-Band, Power-Lan, etc.
- Smart-Meter, PV-Anlagen, Frequenzumrichter, LED, …
- Messtechnik und Detektionstechniken zur Überwachung und Langzeitaufzeichnung
- Messtechnik für den Schlaf- und Büroarbeitsplatz
- Niederfrequente Felder: E-Feld, B-Feld
- Hochfrequente Felder: HF
- Gleichfelder: Elektrostatik, Magnetostatik
- Lichtqualität: Lichtflimmern, Farbzusammensetzung
- Messparcours – selbständig fachgerecht messen
Seminarort
Elektro Ausbildungszentrum EIT.aargau, Weihermattstrasse 24, 5000 Aarau/AG
Organisation
ELEKTROBIOLOGIE-BILDUNG.ch und SABE-Schweiz.ch
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: mail@elektrobiologie-bildung.ch
Voraussetzung
Abschluss einer SABE Grundschulung oder ähnliche Messtechnische Ausbildungen (IBN, VDB, VB, IMS, …) oder kompletter Basiskurs Elektrobiologie – EMV – Elektrosmog
Anmeldung >> elektrobiologie-bildung.ch/anmeldung