Erweitere Deine Erfahrungen – Elektrobiologie – EMV – Messtechnik.
Dieser Workshop dient zur Auffrischung und Vertiefung der Thematik „Elektrobiologische Messtechnik“ an Schlaf- und Arbeitsplätzen mit dem SABE-Messprotokoll. Ausserdem werden wir das Thema „Dirty-Power“ vertieft ansehen.
Workshop-Themen
Messtechnik zur Suche nach „Störquellen“
- Dirty-Power Messung mit TP-450, HP3, …
- Störer finden – im Frequenzband Cenelec Band A, FCC-Band, Power-Lan, etc.
- Smart-Meter, PV-Anlagen, Frequenzumrichter, LED, …
- Messtechnik und Detektionstechniken zur Überwachung und Langzeitaufzeichnung
Messtechnik für den Schlaf- und Büroarbeitsplatz
- Niederfrequente Felder: E-Feld, B-Feld
- Hochfrequente Felder: HF
- Gleichfelder: Elektrostatik, Magnetostatik
- Lichtqualität: Lichtflimmern, Farbzusammensetzung
Messparcours – selbständig fachgerecht messen
Der Workshop ist für Absolventen der vergangenen Basisseminare sowie für SABE-Mitglieder. Gäste mit entsprechender Ausbildung aus anderen Messkursen (IBN, VdB, IMS, VB, etc.) bitte Qualifikation / Ausbildung bei Bemerkungen eintragen.
- Seminarpreis für Basiskurs-Absolventen und SABE-Mitglieder ¦ CHF 390.-
- Seminarpreis für Mitglieder VSEK, EiT.Swiss, VRGS, FaGeWo, Baubioswiss ¦ CHF 520.-
- Seminarpreis | CHF 580.-
> Workshop | angewandte Messtechnik – Fr 26.09.2025 >> Info und Anmeldung
Basis-Kurs SABE®
Die einzelnen Seminartage können auch einzeln als Wiederholung gebucht werden.
Ausserdem haben wir die Themen „Planung“ und „Gesundheit“ neu aufgestellt. Auch diese zwei neuen Tage können als Wiederholer mit 50% Rabatt gebucht werden.

Kurstag 1 – Grundlagen: Elektrotechnik, Elektrosmog, Felder-Wellen-Strahlung
- Einführung in physikalische Prinzipien und Feldentstehung
- Unterschiedliche Feldarten und ihre Wirkung
- Technische Quellen im Alltag und Grundverständnis von Elektrosmog
Kurstag 2 – Niederfrequente und statische Felder
- Messung und Interpretation elektrischer und magnetischer Felder
- Typische Quellen wie Leitungen, Geräte, Installationen
- Einflüsse durch Erdung, Potentialausgleich und Leitungsführung
Kurstag 3 – Hochfrequente Felder
- Mobilfunk, WLAN, Bluetooth & Co: typische HF-Quellen
- Signalcharakteristik, Pulsung und Modulation
- Bewertung von Expositionen auf Basis aktueller Richtwerte
Kurstag 4 – Elektrobiologie Planung
- EMV-gerechte Planung und baubiologische Umsetzung
- Reduktionstechniken im Wohn- und Arbeitsumfeld
- Integration elektrobiologischer Prinzipien in Bau- und Sanierungsprojekte
Kurstag 5 – Elektrobiologie Gesundheit
- Vorstellung wissenschaftlicher Studien zu gesundheitlichen EMF-Auswirkungen
- Symptome, Risikogruppen, stille Entzündungen und elektrosensible Personen
- Ernährung, Regeneration und Schlafqualität im Kontext elektromagnetischer Belastung
Kurstag 6 – Praktischer Messkurs (nur für Teilnehmende des gesamten Basiskurses)
- Einführung in professionelle Messpraxis für HF- und NF-Felder
- Geräteanwendung, Fehlerquellen und Messprotokolle
- Praktische Übungen in typischen Wohn- und Arbeitssituationen
👉 Jetzt anmelden – Wiederholer profitieren von 50% Rabatt!